Die „Mafia“ ist heute ein Synonym für das organisierte Verbrechen, Korruption, Drogenhandel, Auftrasmorde, Bestechungen und Verbrecherorganisationen aus der ganzen Welt. In dieser dreiteiligen Mafia-Doku bekommt man einen Einblick in die Entstehung, den Aufstieg und die Weiterentwicklung der Mafia und ihrer Methoden.
Teil 1: Die Ursprünge der Mafia und der Einstieg in den Drogenhandel
Woher kommt der Name Mafia, wo hat sie ihren Ursprung, wer hat sie auf dem Weg zum Erfolg understützt, welche Rollen spielt dabei der Drogenhandel und weshalb konnte sie sich so schnell ausbreiten?
Teil 2: Mafia in den USA und Südamerika
Wie kam die Mafia in die USA und wodurch erlangten die Drogenbosse in Südamerika ihre Macht, welche Syndikate und Kartelle spielten die wichtigste Rolle und mit welcher Brutalität wird dabei vorgegangen?
Teil 3: Russische Mafia – Die neue Gefahr
Was haben der Zusammenbruch der Sowjetunion mit der Mafia und illegaler Müllentsorgung gemeinsam, weshalb kämpfen Soldaten und Spione lieber für das organisierte Verbrechen und weshalb wird sich vermutlich in nächster Zukunft nichts daran ändern?
Kommentare
19 Antworten zu „Die Mafia Doku – Ein Film über das organisierte Verbrechen, Drogenhandel, Kartelle und Geldgier“
[…] tätig und sind mit Waffen ausgerüstet wie eine kleine Armee. Gab es bei der italienischen Mafia zumindest noch einige Prinzipien und Skrupel, so zählt bei MS13 nur noch die Ausweitung ihrer […]
Diese Doku ist eine sehr grosse Enttaeuschung!
Sie wirbt mit Konterfei Al Pacinos aus „The Godfather“, aber um Mafia geht es hier nur am Rande. Es geht um Drogen und Drogen, um Armut und Drogen.
Ich habe die ersten beiden Teile gesehen und mache mir keine Hoffnung mehr auf den dritten. Es geht nur um die zerstoerischen Drogen und die Armut, in denen die Drogen am besten gedeihen.
Wer hat diese „Doku“ eigentlich produziert? Das Bildmaterial ist geradezu erbaermlich und billig (Bilder von Drogen und von Armut), ueber die Strukturen und Entwicklung der Mafia erfaehrt man so gut wie nichts. Kann man sich sparen!
Was macht denn die Mafia deiner Meinung nach sonst?
Das ist allerdings tatsächlich eine etwas einfältige Darstellung der Problematik in diesem Film. Das Konterfei Al Pacinos ist recht eindeutig vom Autor des Blogs eingefügt in den artikel, und geworben wird hier gar nicht. 😉
Allerdings: Wie bei Mafia-Dokus scheinbar üblich ein teilweise reisserischer Stil und eine unnötige Dramatisierung der angesprochenen „Fakten“. („Man könnte ja so viele Legenden über die Namensfindung der „Mafia“ anführen, man reduziert es dann aber auf die unwahrscheinlichste und dramatischste mit der Vergewaltigten Tochter…)
Interessant wäre auch das Entstehungsdatum der Doku.
Allerdings: Danke fürs Sammeln und Ordnen der Dokus. Lieber Gruß und weiter so (Für den Inhalt der Dokus kannst du ja nichts, lieber Blogbetreiber 😉
Steff
Hallo Stefan,
danke für dein Kommentar und deine Nachsicht 😉
Hab mir ne weile überlegt was ich als Bild nehmen soll und irgendwie ist mir nichts treffenderes eingefallen als „Der Pate“. So ein pixeliger Screenshot von nem Youtube Video sagt halt einfach nicht so viel aus. Wichtig ist mir einfach, dass man in der Übersicht gleich erkennt um was es geht.
Zum Inhalt: Du hast recht, wie fast überall werden leicht reisserische Aufmachungen meist besser von der breiten Öffentlichkeit aufgenommen ans strikt wissenschaftliche und sachlich berichtende Dokumentationen. Das sieht man auch ganz deutlich an den jeweiligen Zugriffszahlen.
Das Wichtige ist, dass hinter aller Aufmachung immer noch ein Stückchen Wahrheit steht, bzw. zumindest zum nachdenken angeregt wird.
Liebe Grüße und vielen Dank für dein Feedback
Simon
Nachsicht Kackalatüt! 🙂 DU hast den Film ja eben nicht gemacht, und ich werde mit definitiv alle drei Folgen ansehen, kannte die Doku noch nicht. Weisst du vielleicht, von wann die ist? Definitiv nach 1986 (Maxiprozess), aber von wann genau? Die Begrifflichkeiten scheinen teilweise schon etwas angegraut… (Establishment… etc.)
Nochmal nen lieben Gruß, schau mal bei uns auf homosociologicus.de vorbei, wenn dich das Mafiathema interessiert, wir waren im Februar auf Sizilien und haben schon einige Eindrücke verschriftlicht.
Stefan
EDIT: Der Film ist 1998 erschienen, eine italienische Produktion, sagt Google mir.
Hallo Herr Soziologe,
hab grad etwas auf eurem Blog gestöbert. “Kant über Onanie” – find ich ja sehr interessant 🙂
Hab letzthing auch noch ein sehr interessantes Buch über die Gomorrha, also die Süditalienische Mafia gelesen. Klar geht es da auch um Drogen, Macht und Einfluss, aber es zeigt auch, dass so-genannte Vorzeigebetriebe genauso involviert sind wie Nobel-Designer Marken und Klebstoff schnüffelnde Kids.
Im übrigen würde sich glaub ein Link auf Dokumentarfilm24.de auf deinem Blog sehr gut machen 😉
[…] es nun Länder wie USA, Ukraine oder die EU, Herrscher wie Vladimir Putin oder die russische Mafia, verschiedene Religionen wie Islam, Christentum, Judentum oder die Orthodoxen – Ganz egal! Jeder […]
Leider gehen die Videos nicht…
Hallo Wolfi,
vielen Dank für den Hinweis. Konnte zum Glück eine alternative Quelle finden.
LG
Simon
Filme funktionieren nicht. Ich weiß wirklich nicht was ich zu tun habe, damit ich mir die 3 Dokus ansehen kann
Ich habs mir grad angesehen. Bei mir funktionieren die Filme allerdings. Eventuell hast du einen Flash-Blocker oder Adblocker aktiviert, der die Filme ausblendet.
irgendwer hatte gefragt: Film ist von 1998 (quelle: google)
[…] und schmutzigen Geschichten des Politiker in Washington, deren Affären und Verbindungen zur Mafia, sowie der Stars in Hollywood. Unermüdlich stellte er geheimen Dossiers über Millionen […]
….bissken immer datt selber……………ehy und Drogen sind böse !!!
Aber was ich ganz beruhigend finde das XTC,Chrystal
LSDudel und andere syntethische Köstlichkeiten wohl nix mit der Mafia zu tun haben !?!?!?
Huhahahahahahhaha
unsere schöne heile welt , krank einfach krank ….
Die Doku bietet einen guten Kontrast zu vielen anderen Mafia-Dokus in denen
grausame Morde aufgerollt, oder Beziehungen zwischen Mafiosos dargestellt
bzw. deren Bosse chronologisch portraitiert werden. Hier geht es vor allem
um das wesentliche Übel der Mafia-Geschäfte und deren wahre Opfer.
Ich finde den Film gut, trotz des veralteten Bildmaterials!
[…] wie z.B. Glühbirnen, Nylonstrümpfe, Mobiltelefone oder Druckern wird aufgezeigt, wie Kartelle und eingebaute “Fehler-Chips” die Lebenszeit von Produkten geziehlt minimieren. Selbst […]