
Technik
BitCoins und BlockChains – Einfach erklärt
Bitcoin ist ein digitales Zahlungssystem: erfunden von einem unbekannten Programmierer oder einer Gruppe von Programmierern unter dem Namen Satoshi Nakamoto. Es wurde 2009 als Open-Source-Software veröffentlicht.
Die Transaktionen finden direkt zwischen den Benutzern, ohne einen Vermittler (wie z.B. einer Bank) statt. Diese Transaktionen werden durch Netzwerkknoten überprüft und in einer öffentlichen dezentralen Datenbank, dem Ledger oder der Blockchain aufgezeichnet. Da das System ohne zentrales Repository oder Einzeladministratoren arbeitet, sind Bitcoins die erste dezentrale digitale Währung.
Was sind BitCoins? Eine einfache Erklärung
Mit Hilfe kryptographischer Techniken wird sichergestellt, dass Transaktionen mit Bitcoins nur vom jeweiligen Eigentümer vorgenommen und die Geldeinheiten nicht mehrfach ausgegeben werden können. Daher wird Bitcoin auch als Krypto-Währung bezeichnet.
Seit Februar 2015 akzeptierten über 100.000 Händler und Verkäufer Bitcoin als Zahlungsmittel.
Die Ära des virtuellen Geldes
Der Bitcoin ist ein anonymes, sicheres Zahlungsmittel, das macht ihn so interessant. Die Animation erklärt die Funktionsweise des Systems. Länge der ARTE Doku: 14 Minuten.
Bitcoin-Mine: Hier werden Millionen verdient
Länge der Pro Sieben Doku (Galileo): 10 Minuten.